12.10.24 - 19.10.24
Mallorcas Höhepunkte 2024
Geleitet von Philipp Kirn








Destination
Wie kann man Mallorca besser entdecken als auf dem Rad? Unsere Radreise auf Mallorca zeigt Ihnen die wahre Schönheit der grössten Baleareninsel.
Sportliche Anforderungen
Tour Level 2
Mehrere Etappen zwischen ca. 900-1500 hm
Level 2: Mehrere Etappen zwischen ca. 900-1500hm. Die Teilnehmenden betreiben das Radfahren regelmässig und über längere Distanzen als Sport. Gefahren wird in unterschiedlichen Distanz-/Stärkeklassen. Für Einsteiger ist diese Tour nicht geeignet.
Gruppe Touren
Durchschnittsgeschwindigkeit:
25 - 27 km/h ausser bei Bergetappen
Gruppe Hobby
Durchschnittsgeschwindigkeit:
22 - 24 km/h ausser bei Bergetappen
Gruppe Fun
Durchschnittsgeschwindigkeit:
20 - 22 km/h ausser bei Bergetappen
Leistungen
Unsere Gäste schätzen die durchdachte Organisation, zuverlässigen Leistungen, bewährten Services und cleveren Extras auf unseren Radreisen. Deshalb ist im Reisepreis schon vieles enthalten. Gerne organisieren wir für Sie auch Zusatzleistungen, die nicht im Reisepreis enthalten sind, beispielsweise Flüge oder Verlängerungstage vor oder nach der Radreise.
Mietrad
buchbar
Im Preis enthalten
- Zimmer mit Bad oder Dusche und WC inkl. Halbpension
- Gruppenfahren in verschiedenen Stärkeklassen
- Professionelle Betreuung und Reiseleitung durch Huerzeler Team
- Bustransfer von Port d’Andratx nach Playa de Muro nach Königsetappe
- Gepäcktransport, Servicemechaniker
- Huerzeler Kurzarm-Trikot und Huerzeler Mehrwert
Nicht im Preis enthalten
- An- und Abreise (Flüge auf Anfrage buchbar)
- Transfers vom/zum Flughafen
- Huerzeler Mietrad
- Fakultative Ausflüge zu Tropfsteinhöhlen oder nach Palma
- Im Programm nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke
- Eco Tax Mallorca
- Reiseversicherungen
Zusätzlich buchbar
- Zusätzliche Übernachtungen vor und nach der Radreise
- Mietrad CUBE Attain, CUBE Agree Di2 oder CUBE Agree Di2 2024
Leitung + Guides

Leitung Radreise und Gruppe Touren
Philipp Kirn
Geb. 1975 in Deutschland
Hobbies
Radsport, Gravel-Touren, Reisen, Hobby-Barista, Literatur
Kurzbio
Philipp hat den Radsport im Blut. Bei ihm drehte sich schon immer alles ums Velo: Unzählige Rennen, Reisen und die Arbeit als Radkurier, während des Studiums. Bevorzugt ist er in den Bergen unterwegs, kommt er doch aus Karlsruhe am Nordschwarzwald.
Sein Plan war an den schönsten Ecken der Welt Rad zu fahren. Das führte ihn auf einer einjährigen Reise nach Mallorca, wo er beschloss seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Heute ist er für das Guiding bei Huerzeler verantwortlich. Sein Motto: Es pasión…

Gruppe Hobby
Michael Kurt
Geb. 1959 in Husum
Hobbies
Neben dem Rennradfahren ist Michael gerne mit seinem Wohnmobil in Europa unterwegs. Da darf das Rennrad natürlich nicht fehlen.
Kurzbio
Beruflich war Michael als Verkaufsleiter viel unterwegs. Als Ausgleich hat er damals das Rennradfahren für sich entdeckt, das er nun mit seiner Frau Birgit geniesst. Seit einigen Jahren sind sie nun schon als Huerzeler Guides auf Mallorca im Einsatz.
Michaels Motto
Das sind die fünf A
Alles Anders Als Alle Anderen

Gruppe Hobby
Oliver Lichnau
Geb. 1963 in Westerland auf Sylt
Hobbies
Zu Olivers Hobbies gehören das Sport-Rennradfahren, Wandern, Segeln, Freunde treffen und das Reisen.
Kurzbio
Oliver kommt aus Hamburg und seit ein paar Jahren ist Mallorca seine zweite Heimat. Schon viele Jahre ist er als Guide für uns im Einsatz. Es freut ihn unseren sportbegeisterten Gästen die wunderschöne Insel mit all ihren Sehenswürdigkeiten näherzubringen.
Sein Motto: mit sportlicher Betätigung fit bleiben!

Gruppe Fun
Birgit Kurt
Geb. 1965 in Hamburg
Hobbies
Radfahren, Yoga, Reiten, Reisen
Birgit ist an der Nordsee zu Hause und liebte es immer schon mit Menschen zu arbeiten.
Sie geniesst es, mit ihrem Mann zu Reisen und Land und Leute auf dem Rad kennen zu lernen.
Wenn Birgit nicht als Guide im Einsatz ist, verbringt sie ihre Zeit mit den Enkelkindern in Nordfriesland.
Reiseprogramm
1. Tag / Samstag, 12.10.2024
Sa Coma - individuelle Anreise
Die Anreise erfolgt über den internationalen Flughafen „Aeropuerto Son San Juan“ in Palma de Mallorca. Nach der Ankunft im Hotel begeben Sie sich zur Radausgabe in der Station Sa Coma, direkt gegenüber vom Hotel.Sa Coma liegt neben dem berühmten Urlaubsort Cala Millor im Osten der Insel. Von Sa Coma sind genüssliche Ausfahrten, wie auch längere und anspruchsvollere Touren möglich. Die hügeligen Kiefernwälder im Hinterland ergänzen sich ideal mit den kleinen und grossen Buchten - begeisternde Vielfalt der Landschaft und prächtiges Ambiente. Touren sind möglich entlang der Küste mit Blick auf das blau schimmernde Meer und die lauschigen Buchten oder steigend auf den «Kultberg» Sant Salvador.
★★★★ Hipotels Mediterraneo
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
2. Tag / Sonntag, 13.10.2024
Prolog: Sa Coma – Sant Llorenç – Son Carrió – Sa Coma
Am ersten Tag findet eine Einrolltour statt. Je nach Stärkeklasse erkunden wir die Gebiete rund um Sa Coma, wohin wir am frühen Nachmittag zurückkehren. Den Tag lassen wir beim gemütlichen Beisammensein Revue passieren und es wird die Etappe für den nächsten Tag vorgestellt.Der herrliche Sandstrand lädt am Nachmittag zum Entspannen ein. Das Meer hat zu dieser Zeit eine mittlere Temperatur von 24 Grad.
★★★★ Hipotels Mediterraneo
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
3. Tag / Montag, 14. Oktober1. Etappe: Sa Coma – Sant Salvador – Küste – Sa Coma
Wir verlassen Sa Coma nach Südwesten, um einen der wichtigsten Wallfahrtsorte Mallorcas zu entdecken - den Puig de Sant Salvador samt Kloster und seinem 37 m hohen Monument «Crist Rei» - vier Kilometer südöstlich von Felanitx gelegen und nach einem traumhaften ca. 5,5 km langen Anstieg mit immer wieder atemberaubenden Ausblicken zu erreichen. Von dort fahren wir je nach Stärkeklasse und Umfang der Tour einen oder mehrere der vielen wunderschönen und nahe gelegenen Küstenorte wie Cala d´Or, Porto Cristo etc. an und nehmen einen Snack mit unvergesslichem Blick aufs Meer.
★★★★ Hipotels Mediterraneo
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
4. Tag / Dienstag, 15.10.2024
2. Etappe: Sa Coma – Artá/Kloster Betlem – Petra – Playa de Muro
Playa de Muro liegt zwischen den Touristenorten Alcúdia und Can Picafort nahe des Tramuntana Gebirges. In der Nebensaison ist die Region vom Massentourismus verschont. Aufgrund der idealen geografischen Lage kommen hier alle Radsportler/innen in den Genuss: Flach und wellig entlang der Küste oder in wenigen Kilometern ins Tramuntana Gebirge. Der Norden der Insel bietet alles – von entspannten Ausfahrten bis hin zu herausfordernden Strecken.Um dorthin zu gelangen, machen wir uns von Sa Coma entweder über das bei Artá gelegene Kloster Betlem auf den Weg, oder wählen die etwas weniger kilometer- und höhenmeterintensive, aber nicht weniger beeindruckende direkte Strecke über das Landesinnere, und erreichen so über typisch mallorquinische Ortschaften wie Petra und Sineu unsere zweite Anlaufstelle der Radreise, Playa de Muro.
★★★★ Iberostar Playa de Muro
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
5. Tag / Mittwoch, 16.10.2024
Ruhetag in Playa de Muro
Wer am radtechnischen Ruhetag der Woche trotzdem etwas erleben will, kann sich z.B. für eine Führung durch die Tropfsteinhöhlen von Campanet oder einer Stadtführung in Palma entscheiden. Oder einfach am Pool / Strand relaxen.
★★★★ Iberostar Playa de Muro
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
6. Tag / Donnerstag, 17.10.2024
3. Etappe: Königsetappe Küsten-Klassik oder Trans-Mallorca
Der Start zur Königsetappe in Playa de Muro führt uns via Pollença ins Tramuntana Gebirge. Unsere Stationen auf dem Weg zum Zielort Port d’Andratx sind; Lluc mit seiner wunderschönen und beliebten Klosteranlage Mallorcas, Sóller, Deià und Valdemossa - der Bergort, ist bekannt durch seine Schönheit und besonders durch den polnischen Komponisten Frédéric Chopin, der den Winter 1838/39 mit seiner Geliebten, der französischen Schriftstellerin George Sand, dort verbrachte.Die spektakuläre und wunderschöne Aussicht und die abwechslungsreiche Strecke sind der Lohn für alle Anstrengungen, die wir auf uns nehmen.Die einfachere Alternative zur Küsten-Klassik ist die Trans-Mallorca Insel-Durchquerung ab Playa de Muro durchs Landesinnere nach Inca und Santa Maria und anschliessend via Valdemossa zu unserem Zielort Port d’Andratx.Unabhängig von der gewählten Tour fahren wir alle zusammen nach einem Abschlussgetränk im Hafen von Port d´Andratx per Bustransfer zurück nach Playa de Muro, wo nach dieser eindrucksvollen Königsetappe das Abendessen im Hotel auf uns wartet.
★★★★ Iberostar Playa de Muro
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
7. Tag / Freitag, 18.10.2024
4. Etappe: Playa de Muro – Cala St. Vicenç – Playa de Muro
Die Abschlusstour führt für alle Gruppen auf verschiedenen Wegen und Distanzen zur Cala St. Vicenç, wo wir bei herrlichem Blick auf die türkisblaue Bucht einen Snack zu uns nehmen und die Eindrücke der vergangenen Woche Revue passieren lassen…Am Abend werden wir vor dem Abendessen auf das Erlebte anstossen.
★★★★ Iberostar Playa de Muro
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
8. Tag / Samstag, 19.10.2024
Playa de Muro, Abreise oder individuelle Verlängerung
Individuelle Abreise.
Preise
8 Tageab CHF 980.-
ab EUR 980.-
Highlights
Abseits der grossen Touristenzentren erblüht die Landschaft Mallorcas in ungeahnter Vielfalt. Neu entdecken wir auf der Radreise den wunderschönen und etwas unbekannteren Osten! Auf der Radreise fahren wir auf verkehrsarmen Nebenstrassen vorbei an Dörfern, Agrarbetrieben, Olivenhainen, Pinienwäldern und entlang der Küste. Die Topographie könnte nicht abwechslungsreicher sein: von flachen, welligen über hügelige bis bergige Abschnitte hat Mallorca alles zu bieten was das Radlerherz begehrt. Bienvenidos a Mallorca.
- Der Osten - das neue Gebiet auf unserer Radreise
- Küsten-Klassik ab Playa de Muro - Port d'Andratx
- Ungeahnte landschaftliche Vielfalt
- Mallorca in seinen schönsten Facetten
- Abwechslungsreiche Routen von Inselkennern